Medien & Partner

the TIMETOUR ist mehr als ein Reiseblog.

Ein besonderes Projekt war die Kooperation mit der Burgenstraße. Wir haben alle Orte entlang dieser Ferienstraße besucht und filmisch dokumentiert. Mit Tiefgang, fundierten Geschichten und oft exklusiven Einblicken.

Ein besonderes Projekt war die Kooperation mit der Burgenstraße. Über mehrere Monate hinweg haben wir alle Orte der Ferienstraße besucht, vor Ort gefilmt, fotografiert und die Inhalte über YouTube und Social Media veröffentlicht, mit exklusiven Einblicken und enger Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern.

Auch mit Taiwan entstand eine umfassende Kampagne. Gezeigt wurden Städte wie Taipeh und Tainan sowie der Sonne-Mond-See. Mit Fokus auf Kultur, Reiseerlebnis und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

Neben Tourismusprojekten entstehen auch Kooperationen mit Marken. So hat uns zum Beispiel SLIK mit professionellen Stativen für unsere Foto- und Filmproduktionen unterstützt.

Unsere Inhalte erscheinen regelmäßig auf YouTube, Instagram, TikTok und in Form von redaktionellen Beiträgen.

Medien haben bereits über the TIMETOUR berichtet unter anderem die Nürnberger Nachrichten und weitere regionale Zeitungen.

Wie eine Zusammenarbeit abläuft:

Wir entwickeln und recherchieren Inhalte, die auf die Ziele des Partners abgestimmt sind. Vom einzelnen Video bis zur mehrteiligen Kampagne. Dazu gehören Filme, Fotostrecken, Storys und Beiträge. Der Partner wird in allen Kanälen klar genannt und markiert.

Was Partner davon haben:

Mehr Sichtbarkeit, hochwertiger Content und echte Reichweite. Bei Bedarf stellen wir das Material auch direkt zur Verfügung, zur Nutzung auf Webseiten, in Social Media oder Print. The TimeTour steht für Inhalte, die wirken, Vertrauen schaffen und Menschen erreichen.

Was uns besonders macht:

Wir produzieren mit kleinem Team, das ist effizient, flexibel und ohne den Ablauf vor Ort zu stören. Kein großer Aufwand für das Team vor Ort, keine langen Drehs und trotzdem professionelle Ergebnisse.

Unsere Filme sind als Werbung gekennzeichnet, bieten aber echten Mehrwert. Sie zeigen Orte und erklären, was sie besonders macht mit praktischen Tipps für Besucher.

Ein Beispiel: Im Film über Hildesheim zeigen wir nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Nutzung der HiApp. Damit Interessierte die Stadt direkt selbst erleben können.

Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.